d

Pferdeprojekt Cahuita

Projekt
Pferdeprojekt
Start
Jederzeit
Dauer
Ab 4 Wochen
Einsatz
Ganzjährig
Saison
Ganzjährig
Mindestalter
18 Jahre
Preis ab
$710
Lage
Karibikküste
Unterkunft
Einzelzimmer
Verpflegung
Halbpension
Sprachkurs
optional
Jetzt reservieren und Programm zusammenstellen
zurück

Info

Standort Projekt:

Karibikküste

Projektbeschreibung:

Das Pferdeprojekt befindet sich an der atlantischen Südküste Costa Ricas. Umgeben vom karibischen Ambiente des Landes, fokussiert sich das Projekt auf ein familiär geführtes Hotel mit angeschlossenem Reitstall. Hier hast du die Möglichkeit, in vielfältige Bereiche des nachhaltigen Tourismus einzutauchen.

Das Projekt verbindet Natur, Tierpflege, Tourismus und interkulturellen Austausch in einer der schönsten Gegenden Costa Ricas – nur wenige Minuten vom Meer entfernt!

Dein Tag beginnt je nach Bedarf in der Frühschicht (6–12 Uhr) oder in der Spätschicht (12–18 Uhr). Zu deinen Aufgaben gehört unter anderem die Vorbereitung und Pflege der Pferde, gelegentlich auch die Begleitung von Reittouren durch den tropischen Regenwald oder entlang der traumhaften Strände.

Auch im Hotelbereich warten Aufgaben auf dich: Du unterstützt beim Check-in der Gäste, hilfst im Restaurant, und übernimmst administrative Tätigkeiten im Büro. Darüber hinaus kannst du bei Touren, wie z. B. der Schokoladentour, assistieren und Gäste betreuen.

Sprachlich solltest du in Deutsch und Englisch fit sein. Dieses Projekt bietet dir nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, sondern auch ein außergewöhnliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Costa Ricas.

Aufgaben:

  • Administrative Unterstützung im Büro
  • Empfang von Gästen im Hotel
  • Instandhaltung der Anlagen
  • Tägliche Pflege der Pferde
  • Assistenz bei Touren

 

Folgende Eigenschaften und Fähigkeiten solltest du mitbringen:
  • Du bist aktiv, körperlich fit und arbeitest gerne im Freien
  • Du bist motiviert und packst gerne mit an
  • Anpassungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
  • Handwerkliches Geschick und keine Scheu vor Reinigungsarbeiten
  • Fundierte Deutsch – und Englischkenntnisse

Unterkunft:

Auf dem Gelände befinden sich zwei Einzelzimmer – welche für die Freiwilligen eingerichtet sind. Diese teilen sich ein Badezimmer. In der Gemeinschaftsküche kannst du dir das Abendessen zubereiten und die Zeit mit anderen Freiwilligen verbringen. Der Strand ist nur etwa 100 Meter entfernt.

Verpflegung 

Als Freiwillige erhältst du Montag bis Sonntag Frühstück und Mittagessen. Das Abendessen kannst du dir nach Belieben in der Gemeinschaftsküche zubereiten. Je nach Saison werden allen Mitarbeitenden Früchte vom Projekt zur Verfügung gestellt.

Verpflegung: Halbpension (Mo-So), Selbstverpflegung Abendessen (Mo-So)

Wichtig:

  • Feste, geschlossene Schuhe
  • Kurze Hosen oder lockere, lange Hosen
  • T-Shirts in neutralen Farben
  • Kopfbedeckung zum Sonnenschutz
  • Badekleidung

Preis-Leistung

Vor der Abreise

  • persönliche Beratung mit der CAS-Gründerin Anne Grubert in Deutschland
  • Planung und Organisation deines individuellen Programms
  • sorgfältige Auswahl der Projekte
  • persönliches Kennenlerngespräch per Skype mit unseren Programmkoordinatoren aus Costa Rica
  • umfangreiche Informationen, wie z. B. Bereitstellung der Packliste, medizinische Hinweise u.ä.
  • Unterstützung bei der Regelung der Ein-und Ausreiseformalitäten
  • Information und Hilfe beim Abschluss einer Reiseversicherung
  • Offizielle CAS-Annahmebescheinigung u.a. für Behörden wie die Kindergeldkasse

Vor Ort                        

  • Empfangs- und Abholservice am Flughafen bei Ankunft in Costa Rica
  • Orientierungsgespräch on-line oder im CAS-Büro
  • Übergabe einer ausführlichen Programmmappe
  • konstante Betreuung vor Ort durch unser deutschsprachiges CAS-Team (regelmäßiger Kontakt mit dem Teilnehmer und Erreichbarkeit über Notfallhandy)
  • lokale Ansprechpartner in jedem Projekt
  • Unterrichtsmaterial für den Sprachkurs (falls gebucht)
  • Teilnahmebescheinigung von CAS

Vor Ort Plus Service (optional $150)                   

  • alle oben genannten Services
  • 2 Nächte im Hostel im Szeneviertel Barrio Escalante
  • Orientierung im Hostel und CAS Büro am Anfang des Programms
  • lokale Sim-Karte mit Internetzugang
  • kleiner Stadtrundgang durch San José mit Mittagsessen
  • Bus Ticket zum ersten Projekt (falls zutreffend)

FAQ

Anmeldung

Bitte, fülle das unverbindliche Online-Anmeldeformular aus, dazu rechts oben klicken auf „Jetzt reservieren und Programm zusammenstellen“ bzw. „Jetzt bewerben“. So haben wir alle deine Infos auf einen Blick. Per Mail und/oder telefonisch erarbeiten wir gemeinsam ein individuelles Programm für dich. Wenn alles passt und das Programm deinen Vorstellungen entspricht, schicken wir dir deinen Vertrag zu. Sobald wir diesen unterschrieben zurückerhalten, ist deine Anmeldung rechtskräftig.

Dann schicken wir dir die Aufnahmebestätigung.

allgemeines zum Gepäck

Hier findest du eine allgemeine Packliste. Je nachdem welche Projekte du fährst werden dir unsere Mitarbeiter vor Ort genauere Informationen zusenden.

Reisekoffer

  • Wichtig!!! Als Freiwilliger bist du teilweise auf unwegsamen Gelände unterwegs und solltest auf jeden Fall mit einem BACKPACK-Rucksack reisen. Das macht dir das Reisen wesentlich angenehmer.
  • eine Umhängetasche oder einen kleineren Rucksack

Kleidung

  • leichte Sommerkleidung
  • kurze und langärmlige T-Shirts
  • lange Hosen aus Leinen oder leichtem Stoff (zum Schutz gegen die Moskitos bei Ausflügen an den Strand)
  • Badekleidung und Strandtuch
  • dünner Schlafsack oder ggf. Bettlaken
  • geschlossene Schuhe, Freizeit- / Turnschuhe, Sandalen oder Flip Flops

 

Zum Schutz

  • Sonnenbrille
  • Kopfbedeckung (Schildkappe, Tuch oder Hut, einfach um einem „Sonnenstich“ vorzubeugen)
  • Insektenschutz
  • dünne Regenjacke und kleinen Regenschirm (Knirps)

 

Kosmetikartikel

  • Duschgel
  • sonstige Hygieneartikel wie Deo usw. (in Costa Rica sind Kosmetikprodukte generell teurer als in Europa)
  • Sonnenschutzmittel (mind. Lichtschutzfaktor 30)
  • Insektenschutzprodukte (Costaricanische Produkte sind wirksamer als Autan)
  • Mädchen raten wir Tampons mitzubringen! (Sie sind hier eher unüblich und sehr teuer)

 

Sprachkurs

Wir organisieren dir gerne einen deinen Wünschen entsprechenden Sprachkurs.

Zu Beginn des Austausches und in den Ferienzeiten können Vollzeitkurse belegt werden (normalerweise Montag bis Freitag vier Stunden vormittags). Während der regulären Schulzeit können wir verschiedene Nachmittagsangebote aushandeln (Gruppe/Privat, Anzahl und Stunden pro Woche).

Ein Sprachkurs ist eine tolle Chance,

  • grammatikalische Strukturen sowie Vokabeln zu festigen bzw. neu zu erlernen.
  • individuelle Fragen und Anliegen zu klären, da die Gruppen meist sehr klein sind und lernst außerdem viel über die Ticokultur.
  • und dir definitiv helfen ein besseres Gefühl für Land, Leute und natürlich ihre Sprache zu entwickeln.
  • andere internationale Schüler kennen zu lernen, mit denen du dich über deine Erfahrungen und Eindrücke in Costa Rica austauschen kannst.

Melde dich gerne jederzeit, wenn du Fragen hast oder über einen Sprachkurs nachdenkst, damit wir über die Möglichkeiten und eure Ideen sprechen.

Versicherung

Auslandskrankenversicherung

Für deinen Aufenthalt ist eine Auslandskrankenversicherung notwendig. Wir empfehlen dir hierfür die Dr.Walter Versicherung abzuschließen (www.dr-walter.com/portale/auslandskrankenschutz.html).Diese Versicherung bietet auch eine Reiserücktritts-/Abbruchsversicherung für Schüleraustausch und Freiwillige an.

  • Die Kosten belaufen sich auf ca. 30 Euro monatlich und bieten dir einen Rundum-Schutz
  • Die Versicherungsdauer ist flexibel wählbar zwischen 2 und 24 Monaten
  • Eine Auslandskrankenversicherung LANGZEIT ist ausreichend und  du bist weltweit versichert

 

 

Internet und Mobiltelefon

In Costa Rica gibt viele Telefonanbieter, wobei wir aufgrund des guten, landesweiten Empfangsnetz KÖLBI empfehlen, eine Tochter-Gesellschaft der nationalen Stromgesellschaft des Landes ICE (Instituto Costarricense de Electricidad). Eine Sim-Karte mit Internetzugang (etwa 2 US$/1000 Colon) erwerben wir gerne gemeinsam mit dir bei Ankunft in San Jose. Am besten nimmst du ein altes Handy mit Whatapp Anwendungen.

Impfungen und allgemeine medizinische Hinweise

Bei der direkten Einreise nach Costa Rica aus Deutschland sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch die Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Masern, Mumps, Röteln und Grippe, sowie als Reiseimpfungen Gelbfieber, Tollwut, Typhus, Hepatitis A und bei Langzeitaufenthalt auch Hepatitis B. Du kannst dich gerne beim Auswärtigen Amt unter www.auswaertiges-amt.de informieren.

 

Arzt- und Behandlungskosten

Die Kosten für eine medizinische Behandlung sowie Medikamente müssen zunächst vor Ort in bar (ggf. auch mit Kreditkarte) beglichen werden. Anschlieβend kannst du die Rechnungen bei deiner Versicherung in Deutschland zur Kostenerstattung einreichen. Achte bei der Wahl deiner Auslands-Krankenversicherung solltest du darauf, dass sie einen Rücktransport im Notfall mit einschlieβt.

 

Dengue-Fieber

Dengue wird in der Regenzeit durch Mücken übertragen, hauptsächlich tritt die Krankheit an der Karibikküste sowie in der Pazifik-Region Guanacaste auf. Eine Erkrankung geht meist mit Fieber, Hautausschlag und ausgeprägten Gliederschmerzen einher. Bei einheimischen Kindern treten teils schwere Komplikationen auf, für Reisende (bzw. bei der Erstinfektion) ist dies hingegen nur selten der Fall. Eine Impfung gibt es noch nicht, denke also stets an entsprechenden Mückenschutz.


Malaria & Gelbfieber

Das Risiko, sich in Costa Rica mit den Tropenkrankheiten Malaria und Gelbfieber anzustecken ist sehr gering. Diese treten in der Regel erst in den südamerikanischen Ländern ab Kolumbien auf.

 

Tuberkulin-Test und Tuberkulose

Teilnehmer am Tierprojekt müssen vorab einen sogenannten Tuberkulin-Test absolvieren, um eine vorangegangene oder gegenwärtige Tuberkulose-Erkrankung auszuschlieβen. Am Besten absolvierst du die Untersuchung vor deiner Abreise in Deutschland, es besteht aber auch die Möglichkeit, dass eine Betreuungsperson dich in Costa Rica zum Arzt begleitet. Insgesamt ist das Ansteckungsrisiko für Tuberkulose in Costa Rica inzwischen sehr gering. Im vergangenen Jahr wurden pro 100.000 Einwohner gerade einmal 11 Krankheitsfälle diagnostiziert (zum Vergleich: in Deutschland sind es 5 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner).

 

Aufgrund der mückengebundenen Infektionsrisiken solltest du zudem

  • körperbedeckende Kleidung tragen (lange Hosen, lange Hemden)
  • tagsüber sowie in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen wiederholt auftragen
  • unter einem Moskitonetz schlafen

Geld abheben

Viele Banken erheben Gebühren, sodass es sich nur lohnt höhere Beträge abzuheben.
Wir empfehlen dir daher die DKB Visa-Card. Diese Travel-Card erlaubt es dir überall auf der Welt zu guten Konditionen abzuheben.  Mit dieser Möglichleit bist so deutlich flexibler und vermeidest mit unnötig viel Geld herumzulaufen.

Die Preise & Bedingungen der DKB findest du hier:

  • 1,75%  Auslandseinsatzentgelt vom verfügten Betrag, ggf. zzgl. Entgelt des Geldautomatenbetreibers
  • als Aktivkunde der DKB ist die Abhebung ab 50Euro KOSTENLOS
  • Aktivkunden sind Kunden mit einem monatlichen Mindestgeldeingang in Höhe von 700 EUR. Eine Überprüfung dieser Voraussetzung durch die DKB AG findet jeweils nach 3 Monaten statt, erstmals am 01.12.2017 bzw. nach Ablauf von 12 Monaten nach Kontoeröffnung. Sollte die Voraussetzung für die Gewährung der Leistungen für Aktivkunden bei Überprüfung nicht (mehr) erfüllt sein, so werden die Leistungen für Aktivkunden ab diesem Zeitpunkt eingestellt und auf Standardleistungen umgestellt. Sind die Voraussetzungen für die Leistungen für Aktivkunden zum nächsten Überprüfungszeitpunkt wieder erfüllt, so erfolgt die Umstellung auf die Leistungen für Aktivkunden. Die DKB AG wird dem Kunden die Veränderung auf dem mit ihm vereinbarten Kommunikationsweg mitteilen.
  • Die Zahlung ist Costa Rica fast überall mit Karte möglich. Dabei fallen KEINE Gebühren an!!!
  • Anfallende Kosten des Automatenbetreibers werden zurückerstattet wenn du den Auszahlungsbeleg des Automaten bei der DKB einreichst.

 

DKB – Links

https://dok.dkb.de/pdf/plv_pk.pdf
https://www.dkb.de/kundenservice/preise_bedingungen/

 

Wichtig!

Generell solltest du Wertgegenstände zu Hause lassen und nur so viel Bargeld mitnehmen wie du wirklich brauchst. Leider besteht auch tagsüber das Risiko überfallen zu werden und das gerade als Ausländer. Natürlich kannst du dich selbst schützen, indem du nicht in der Dunkelheit alleine unterwegs bist und dich nicht in Vierteln aufhältst, die für ihre hohe Kriminalität bekannt sind. Auch vom Tragen auffälliger Schmuckstücke oder Markenklamotten raten wir ab! Sollte es trotzdem zu einem Überfall mit oder ohne Waffe kommen – spiele nicht den Helden! Auch wenn es vielleicht so aussieht als wäre ein Angreifer alleine: Meist haben Diebe Komplizen, die an der nächsten Ecke warten. Denk immer daran, dass deine Gesundheit Priorität hat.

Währung

Die Landeswährung in Costa Rica ist der Colon (Pl.Colones). Es gibt Münzen bis zu einem Wert von 500 und Scheine im Wert von 1000, 2000, 5000, 10000, 20000 und 50000 Colones. Generell gilt, dass man kleine Beträge wie eine Busfahrt oder ein Eis auch mit Kleingeld oder kleinen Scheinen bezahlt, da gerade Straßenverkäufer häufig kaum Wechselgeld haben. In größeren Supermärkten hingegen könnt ihr auch die großen Scheine loswerden. Der aktuelle Stand (Juli 2017) liegt bei 570 Colones für einen Dollar und 650 Colones für einen Euro.

Gerade in den touristischen Orten werden auch häufig Dollar akzeptiert, das Rückgeld dann aber eventuell in Colones gegeben. Generell solltest du dich aber im speziellen in San José nicht darauf verlassen in Dollar zahlen zu können. Wir empfehlen dir daher zwar Bargeld in Dollar mitzubringen, diese aber möglichst bald zu tauschen oder in deinen ersten Tagen Colones abheben zu gehen.

Achtung

Euro lassen sich meist nicht so einfach tauschen wie Dollar!

Weitere Kosten

Zu deinem Programmpreis musst du folgende Kosten mit einplanen.

  • Flugticket (ca. 1.000 Euro)
  • Auslandskrankenversicherung (ca. 30 Euro monatlich)
  • Taschengeld (ca. 150 Euro monatlich)
  • Prepaid  Sim-Karte (5 Euro)
  • Hostelaufenthalte bei Fahrten von Projekt zu Projekt. Ein Hostel kostet zwischen $10-$15. (bei deiner Ankunft und deinem Abflug ist der Preis inklusive)
  • Fahrtkosten in die Projekte. In Costa Rica gibt es ein sehr gut ausgebautes Bus-Verkehrssystem mit dem du in die Projekte gelangst. Je nach Projekt zahlst du zwischen 10 – 60 Euro pro Strecke. Ein Standardpreis für eine weite Strecke beträgt ca. 10 Euro. Manchmal sind die Projekte allerdings nicht mit dem Bus erreichbar und du musst ein Boot nehmen oder einen Transport mit Taxi oder Pferd einkalkulieren.

Betreuung vor Ort

Du kannst uns jederzeit anrufen, wenn du Fragen oder Probleme hast. Wir geben dir sowohl unsere Büronummer, als auch unsere persönlichen Handynummern, über die du uns 24 Stunden lang erreichen kannst. Direkt nach deiner Ankunft in Costa Rica bekommst du eine Orientierung über Costa Rica und genaue Informationen über dein Programm.

Du hast Fragen?

E-Mail
agrubert@cas.cr
Telefon
030-12010238
Mobile
0152-31897485
Skype
annesercas